schimmern

schimmern
v/i gleam, glimmer, shimmer; Mondlicht etc.: shine; schimmernd weiße Zähne gleaming white teeth; die Schrift schimmert durchs Papier the writing shows through the paper
* * *
to glimmer; to gleam; to shimmer; to glint
* * *
schịm|mern ['ʃɪmɐn]
vi
to glimmer, to gleam; (Licht auf Wasser auch, Perlen, Seide) to shimmer; (Metall) to gleam

der Stoff/ihr Haar schimmert rötlich — the material/her hair has a tinge of red

ihre Augen schimmerten feucht — her eyes glistened moistly

* * *
1) (to shine faintly: A single candle glimmered in the darkness.) glimmer
2) (to shine with a quivering or unsteady light: The moonlight shimmered on the lake.) shimmer
* * *
schim·mern
[ˈʃɪmɐn]
vi to shimmer, to gleam
* * *
intransitives Verb
1) gleam; <water, sea> glisten, shimmer; <metal> glint, gleam; <mother-of-pearl, silk> shimmer

der Stoff/die Seide schimmert rötlich — the material has a reddish tinge/the silk has a reddish sheen

2) (durchschimmern) show (durch through)
* * *
schimmern v/i gleam, glimmer, shimmer; Mondlicht etc: shine;
schimmernd weiße Zähne gleaming white teeth;
die Schrift schimmert durchs Papier the writing shows through the paper
* * *
intransitives Verb
1) gleam; <water, sea> glisten, shimmer; <metal> glint, gleam; <mother-of-pearl, silk> shimmer

der Stoff/die Seide schimmert rötlich — the material has a reddish tinge/the silk has a reddish sheen

2) (durchschimmern) show (durch through)
* * *
v.
to glimmer v.
to shimmer v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Schimmern — Schimmern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, das Intensivum von dem veralteten schiemen, scheinen, ist, und vermöge seines intensiven r eine zitternde Bewegung andeutet; ein zitterndes Licht von sich geben. Es ist in einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schimmern — Vsw std. (15. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: ndd./ndl. schemeren. Parallel ist ae. scimrian. Gehört sicher zu einer m Ableitung von scheinen, doch sind die lautlichen und morphologischen Verhältnisse nicht ausreichend klar.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schimmern — schimmern: Mnd. schēmeren, mitteld. schemmern (15. Jh.) ist eine Intensivbildung zu gleichzeitigem mitteld. schemen »blinken«, die durch Luther schriftsprachlich wurde. Es gehört wie gleichbed. engl. to shimmer zur Sippe von ↑ scheinen (s. auch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schimmern — V. (Mittelstufe) schwach glänzen Synonym: glimmern Beispiele: Die Sterne schimmerten am Himmel. Der Schnee schimmert weiß in der Sonne …   Extremes Deutsch

  • schimmern — flimmern; glänzen; funkeln; glitzern; blitzen; leuchten; brillieren * * * schim|mern [ ʃɪmɐn] <itr.; hat: a) einen matten, gedämpften Glanz haben: das Kleid aus Seide schimmerte silbrig …   Universal-Lexikon

  • schimmern — blinken, einen Schimmer verbreiten/von sich geben, flimmern, funkeln, glänzen, glimmern, glitzern, leuchten; (dichter.): gleißen. * * * schimmern:1.⇨leuchten(1)–2.⇨glänzen(1) schimmernirisieren,changieren,→leuchten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schimmern — 1. Aussen schimmert s, innen wimmert s. – Bair. Schulzeitung, 1864, S. 300. *2. He lett schimmern unde dagen. – Lübben. Lässt s gehen, wie s geht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schimmern — schịm·mern; schimmerte, hat geschimmert; [Vi] etwas schimmert etwas verbreitet ein schwaches Licht <die Lampe, das Licht, die Kerze, das Mondlicht> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schimmern — schimmere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • schimmern — schịm|mern ; er sagt, ein Licht schimmere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rötlich schimmern — rötlich schimmern …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”